Die Lawine rollt weiter im Herbst

Nach eurem umwerfenden Feedback bei der Vortrags-Tour im Frühling geht’s im Herbst 2023 weiter mit den Lawinen an Emotionen: Ehrlich und mitreißend erzählen Marlies und Andi, was sie auf ihrer Expedition zum Manaslu im vergangenen Herbst erlebten. Wie fühlt es sich an, ohne Sherpas und Sauerstoffflaschen in die Todeszone aufzusteigen? Welche Faszination trieb sie an? Welche tiefen Emotionen erlebt man, wenn man sich als Paar kurz unterhalb des Gipfels trennt – und nur einer diesen Traum vollendet?

Ein Land wie Nepal hinterlässt tiefe Spuren und bleibende Eindrücke. Was man sich fürs Leben von so einer Reise mitnehmen kann? Ein Vortrag über Mut und Risiko, Glück und Enttäuschung und die Antwort auf die Frage, was wirklich zählt.

TERMINE

Do, 16. November 2023
5020 Salzburg

Manaslu – Lawinen an Emotionen

Unsere Manaslu-Geschichte beim legendären Salzburger Bergfestival! Es ist uns eine Riesenfreude, zum zweiten Mal dabei sein zu dürfen!

► Infos & Karten

Infos folgen hier.

Sa, 18. November 2023
Lungau

4000ERLEBEN beim Kiwanis Filmfestival

Der Kiwanis Club Lungau lädt auch in diesem Jahr wieder zu einem tollen Vortragsabend.

► Infos & Karten

Infos folgen

Di, 21. November 2023
D-80335 München

Augustinerkeller
Arnulfstraße 52

Manaslu – Lawinen an Emotionen

Zu Gast bei den „Bergvisionen“ vom Alpenverein München & Oberland im Augustinerkeller in München: Es ist uns ein Volksfest! Schön, dass wir zu euch kommen dürfen!

► Infos & Karten

Nur für Mitglieder des DAV München!

Mi, 22. November 2023
D-99189 Walschleben

Manaslu – Lawinen an Emotionen

Nach den 4000ern der Alpen dürfen wir auch den Manaslu nach Walschleben bringen! Wir freuen uns sehr auf den Ausflug in den Norden zur Walschleber KulTour!

► Infos & Karten

Infos folgen.

Mi, 29. Nov. 2023 / 19:30 Uhr
3400 Klosterneuburg

Raikasaal Klosterneuburg
Rathausplatz 7

Manaslu – Lawinen an Emotionen

Ein Abend für die Nepalhilfe! Uns freut es riesig, dass wir mit dem Vortrag die Nepalhilfe Beilngries-Lichtenegg unterstützen dürfen! Mit eurem Besuch tut ihr somit zu hundert Prozent richtig Gutes! Und dank „Yak und Yeti“ gibt’s auch nepalesische Kulinarik!

► Infos & Karten

VVK 16,- / AK 18 ,- erhältlich bei:
Blumen Schittenkopf, Rathausplatz 15

Reservierung unter: manfred.kunes@andritz.com (0676/3939539)

Do, 30. November 2023
3331 Kematen/Ybbs

Festhalle Kematen/Ybbs
1. Straße 25

Manaslu – Lawinen an Emotionen

Mit dem Alpenverein Kematen/Ybbs in den Himalaya – schön, dass wir euch besuchen dürfen!

► Infos & Karten

VVK 14 € / AK 16 €
(2€ Ermäßigung für ÖAV-Mitglieder)

Karten sind erhältlich beim

  • ÖAV-Team (0664/88321658)
  • Am Gemeindeamt in Kematen/Ybbs bei Fr. Claudia Amsüss (07448/2312-16)
  • der Raiffeisenbank Ybbstal, Bankstelle Kematen an der Ybbs

Live-Reportagen

Unsere Multimedia-Vorträge präsentieren wir als Live-Reportagen abwechslungsreich und authentisch. Mit feuchten Händen. Und Bildern im Kopf, als wären wir wieder mittendrin – gemeinsam mit euch.

Hunderte Stunden Aufwand stecken im Detail: der professionellen Bildbearbeitung, der Musikauswahl für die passende Stimmung, der journalistischen Recherche, der graphischen Visualisierung und dem Drehbuch für einen Spannungsbogen.

Multimedia-Vortrag im AEC Ars Electronica Center

Auf zum Gipfel des Glücks!

Auf allen Viertausendern der Alpen stehen – Marlies erfüllte sich diesen Bergsteiger-Traum. In ihrer preisgekrönten Live-Reportage erzählt die Journalistin gemeinsam mit ihrem Lebens- und Seilpartner Andreas Lattner nicht nur von den Abenteuern auf den 82 Gipfeln. Sie erleben die Schönheit unserer Alpen aus atemberaubenden Perspektiven, bekommen aber auch die Folgen des Klimawandels und die Abgründe des Bergtourismus hautnah zu spüren.

Zwischen Piz Bernina und Barre des Écrins wird es höchst spannend für die Zuseher: Am 1. Jänner klettern sie auf das Matterhorn, fliegen mit dem Gleitschirm vom Monte-Rosa-Massiv und spüren die Kraft des Sonnenaufgangs nach eisigen Biwaknächten. Dünn wird die Luft auf der höchsten Hütte der Alpen – und mucksmäuschenstill wird es, wenn ein Gletscherforscher vom nahen Ende der Eismeere erzählt. Skurril ist das Jungfraujoch, wo der Berg zum Disneyland verkommt – und interessant, was sich Hüttenwirte wünschen.

Authentisch und humorvoll führt die Seilschaft aus Oberösterreich zu den Höhen und Tiefen in den Alpen – und auf ihrem persönlichen Lebensweg. Sie balancieren nicht nur auf messerscharfen Graten, sondern auch zwischen Work und Life. Momente des Glücks, der Partnerschaft, des Muts und der Veränderung stecken in diesem Vortrag, der mit Live-Musik zum Höhepunkt auf den Mont Blanc führt – und zur Erkenntnis, wie wenig man zum Gipfel des Glücks benötigt.

Format: 16:9
Dauer: 115 min
(Kurzversionen mit 30, 60 oder 90 min)

Karakorum Momente
Alles außer Achttausend

Wer uns den 8000er-Floh ins Ohr gesetzt hat, warum der Gasherbrum II „nur“ unser Plan B war und wieso zum Teufel nur ein einziges Buch als Lesestoff? Ach… und kennt ihr Goatfried?

Ein Expeditionsbericht der etwas anderen Art.

Format: 16:9
Dauer: 75 min

Nepal & Ama Dablam
Expedition ins Ungewisse

Unsere erste Expedition sollte es werden. Dafür haben wir uns einen der schönsten Berge der Welt ausgesucht, die 6812m hohe Ama Dablam in Nepal.

Doch wenige Monate davor – im April 2015 – erschüttert ein Erdbeben das bitterarme Land.

Format: 16:9
Dauer: 40 min

Mont Blanc
The wild side

4 Tage haben wir gebraucht, über den Peuterey Integral auf den Mont Blanc.

In diesem Vortrag begleitet ihr uns auf einem der längsten Grate der Alpen. Einmalige Bilder, spannend erzählt und garniert mit vielen Infos rund um den höchsten Berg der Alpen.

Format: 16:9
Dauer: 40 min

Yosemite Valley
Big Wall Klettern im Paradies

The Nose am El Capitan – wohl eine der berühmtesten Klettertouren der Welt.

Zwei Anläufe waren notwendig, aber dann läuft’s perfekt. Mit zwei Freunden klettert Andi im Frühling 2013 die Klassiker im Valley: Wahington Column, Half Dome und die Nose.

Format: 16:9
Dauer: 60 min

Hike & Fly
Ab in die Luft

Worauf kommt es an beim Paragleiten? Was hat es mit Thermik auf sich? Wie viel wiegt unsere Flugausrüstung?

In einem Kurz-Vortrag finden wir Antworten auf diese Fragen und erzählen von der Leichtigkeit des Fliegens – und vom Nervenkitzel.

Format: 16:9
Dauer: 20 min

Neugierig geworden?

Du hast Interesse, dass wir in deinem Ort, für deinen Verein oder dein Unternehmen einen Vortrag halten?

Dann freuen wir uns auf deine Anfrage!