Ein Jahr lang haben wir mit unbändiger Energie unser Holzhäuschen saniert. Das A glänzt wieder und Marlies' Energiehaushalt sprudelt gegen Ende des Jahres wie eh und je: Wie wär's, wenn wir von daheim zum Dachstein gehen?
Manaslu – Lawinen an Emotionen
Andreas Lattner2022-10-15T04:28:17+02:00Wie viel Glück darf’s sein? Auf unserer Expedition zum achthöchsten Berg dieser Welt haben wir beide eine Antwort, aber nur einer von uns den Gipfel gefunden. Manaslu 2022 – die Geschichte einer Wahnsinns-Reise.
Stetind – Wo der Fjord den Fels küsst
Andreas Lattner2021-09-21T17:28:18+02:00Ein Roadtrip durch Norwegen ist wie eine Reise zum Ursprung der Elemente: Erst vergisst man die Zeit unter Regenwolken und Mitternachtssonne völlig, und dann fügt man sich einfach dem Rhythmus der Natur. Wir kamen in den richtigen Takt - glücklicherweise genau am Stetind, unserem Traum aus Granit.
Wilder Winter Kaiser
Andreas Lattner2021-05-06T14:07:37+02:00Eine kaiserliche, winterliche und zeitliche Gratwanderung: Vollendet haben wir den Kopftörlgrat zwar nicht, so haben wir aber (noch) einen guten Grund, um wiederzukommen.
Mit Abstand das Beste
Andreas Lattner2020-11-17T07:36:29+01:00Lookdown vor dem Lockdown: Klettern am Koppenkarstein und Fliegen und möglichst viel Abstand gewinnen. An diesem Wochenende ging alles in einem und fast alles auf.
Walk the Pfeiler
Marlies Czerny2020-08-04T20:01:12+02:00Erledigt, erleichtert und um eine extreme Erfahrung reicher: In einem Tag kletterten wir über den Walkerpfeiler durch die Nordwand der Grandes Jorasses.
Don Quixote
Andreas Lattner2020-07-02T10:53:19+02:00Marmolada-Südwand: Dass wir schon mittags auf dem Gipfel der Marmolada d'Ombretta sitzen dürfen, das haute uns aus den Socken. Don Quixote, du hast uns überrascht. Im Positiven!
Schlern: Erst klettern, dann gleiten
Marlies Czerny2020-06-24T15:49:45+02:00Climb&Fly in den Dolomiten: Wer über die Burgstallkante auf den Schlern klettert, steigt direkt von der Wand auf die Wiese. Welch glücklicher Zufall, dass wir unsere Gleitschirme dabei haben. :-)
Einmal Eis mit Grat, bitte!
Andreas Lattner2020-06-22T15:13:40+02:00Ab auf den Großglockner: Die Mayerlrampe mit Bike & Ski vom Süden kommend. Das ist: Ein ausgefüllter (Halb-)Tag. Und ein besonders erfüllender noch dazu!
Vom Kaiserwetter zum Donnerwetter
Marlies Czerny2020-06-19T12:58:02+02:00Der Wilde Kaiser ist immer für eine Überraschung gut. Immer.
Toubkal: Dann machen wir halt einen Abflug
Marlies Czerny2020-01-29T01:15:37+01:00Abgründe, Umwege, Abflüge: Am Jebel Toubkal, dem höchsten Berg Nordafrikas, kam alles anders als geplant - und besser.
Taghia-Schlucht: steil, scharf, schön
Marlies Czerny2020-01-20T10:04:08+01:00Klettern in Marokko. Im Winter. In der wunderbaren Thagia-Schlucht machen uns tiefe Temperaturen und hohe Wände sprachlos. Wir wärmen uns mit kannenweise Berber Whisky - und der Herzlichkeit der Locals.
Winter in Spanien
Andreas Lattner2020-01-07T22:27:06+01:00Überdurchschnittliche Kletterlust und unterdurchschnittliche alpine Schnee- und Eislage. Also geht's im Dezember über die Dolomiten und Calanques nach Spanien. Dort ist es doch warm, steil und endlos geil, oder?
Wenn der Mont Blanc im Flug vergeht
Marlies Czerny2019-09-08T14:15:09+02:00Hike&Fly vom Mont Blanc in einem Tag vom Tal? Eine schlaflose Nacht, zwei Regenschauer und 3800 Höhenmeter später haben wir die Antwort: Ouiiiiiii! Das geht!
Grand Capucin, alter Kapuziner!
Marlies Czerny2019-08-31T10:53:24+02:00Für Wikipedia ist er der am schwierigsten zu besteigende Berg der Alpen. Für uns ist der Grand Capucin ein wahr gewordener Klettertraum: Aus dem Gletschermeer des Mont Blancs hebt sich dieser Granitgigant zum Himmel – und die Hölle liegt ihm zu Füßen.
Grat-Gaudi ober Gurgl
Andreas Lattner2019-08-22T00:15:59+02:00Zwischenstopp in Obergurgl: In den Alpen gibt’s noch so viele coole Ecken, die wir für uns erst entdecken. Weit hinten im Ötztal, zwischen Ramolkogel und Zirmkogel, stoßen wir auf einen XXL-Grat, der vor allem eines kombiniert: Genuss und Einsamkeit.
Ankommen und abheben im Gesäuse
Marlies Czerny2019-08-06T12:49:07+02:00Nach Chamonix, Zermatt, Cortina d'Ampezzo? Die erste Ausfahrt im neuen Zuhause führte uns - ins Gesäuse. Warum weit fahren...?!
Ski&Fly: Salut vom Piz Palü!
Marlies Czerny2019-05-06T00:04:45+02:0013 Sonnenstunden, 0 Arbeitsstunden - dieser 1. Mai musste für ein Time Out genutzt werden! Auf dem Weg zum Klettern ins Val di Mello sagten wir Salut zum Piz Palü - und so verging die letzte (!?) Skitour unseres Winters trotz 2000+ Höhenmeter wie im Flug.
3 Kaisertage – 2,5 Klassiker
Andreas Lattner2018-11-14T09:55:00+01:00Alpinkletter-Urlaub im November: Nach Arco? Paklenica? Lieber Zum Wilden Kaiser! An der Kopfkraxen klettern wir uns warm (Blue Moon), in der Fleischbank friert unser Lachen ein (Dülfer) und an der Maukspitze strahlen wir mit der Sonne durch die Westwand (Buhl).
Über die Wolken fliegen
Andreas Lattner2018-06-03T17:29:09+02:00Ready for Take Off: Ehe es nach Pakistan geht, akklimatisierten wir uns in den Alpen, im Monte Rosa Gebiet. Die Mühen nach Zwei Nächten über 4000 Meter waren schnell verflogen - in 20 Minuten ging's von der Signalkuppe ins grüne Tal.
Zweimal Expresso, bitte! (Pitztaler Eisexpress, Climb&Fly)
Marlies Czerny2018-05-10T09:59:39+02:00Pitztaler Eisexpress mit Expressabstieg: Die Nordwände von Taschachwand (eh nett), Petersenspitze (da runter?), Brochkogel (da rauf?) führten zu einem unweigerlichen Abflug - erst in die Randkluft, dann über den Ferner.
Ein ganz schön langer Weg zum Abendessen
Marlies Czerny2018-03-21T21:10:28+01:00Sengsengebirgs-Überschreitung mit Skiern: Von Rossleithen, wo wir zuhause sind, nach Micheldorf, wo Andis Eltern wohnen, könnte man die Autobahn nehmen. Oder das Sengsengebirge. Wir gingen von Tür zu Tür über fünf Gipfel und ein Nebelmeer.
Haute Route des Stodertals
Marlies Czerny2018-02-07T21:56:51+01:00Man kann vieles überschreiten: Grenzen, Kompetenzen und Ablaufdaten zum Beispiel. Am schönsten lässt sich aber das Tote Gebirge überschreiten. Es gibt viele Wege, wir gingen einen davon: die "Haute Route" des Stodertals. Bis wir endeten: in der Aussichtslosigkeit.
Spitzmauer-Ostwand
Marlies Czerny2018-02-02T14:46:02+01:00Spitzmauer-Ostwand: Diese geniale Linie unseres talbeherrschenden Berges haben im Winter erst wenige versucht, noch weniger geschafft und lässt uns wenig Ruhe: 200 Meter fehlten uns.
Auf ein Eis nach Südtirol
Andreas Lattner2018-01-21T21:43:12+01:00Wer im tiefen Winter eisklettern geht, darf sich über Anlaufschwierigkeiten nicht wundern. Schliesslich haben wir unser Eis mit Sonne gefunden: im I Droc.
Nervenkitzel: Climb & Fly am Triglav
Andreas Lattner2017-10-01T13:56:17+02:00Climb and Fly am Triglav: Manche Starts mit dem Gleitschirm sind ein Adrenalinschub in den Himmel. Wie jener auf dem Triglav - zumindest für Marlies. Andi musste die 1800 Höhenmeter zu Fuß absteigen. Über eine spannende Reise nach Slowenien.
Die Alpen auf Asiatisch
Marlies Czerny2017-09-13T11:54:11+02:00Die Fahrt auf das Jungfraujoch ist seit 105 Jahren Höhepunkt einer Schweizreise - für mehr Asiaten als Alpinisten. Kitsch und Klischee gibt's inklusive zum hohen Zugpreis. Wir biegen ab: zum Mönch.
Mont Blanc – The wild side
Andreas Lattner2017-09-03T00:00:02+02:00Über den Peuterey Integral auf den Mont Blanc: Fünf Gipfel, vier Tage, drei Seilschaften und schon am zweiten Tag sind wir alleine. Für uns ist es: der Grat der Grate. Die Geschichte zu unserem Multimedia-Vortrag.
Gewaltiges Gesäuse
Marlies Czerny2017-09-13T11:08:18+02:00Gratwanderung: Die Große Gesäuse-Überschreitung ist genau das Richtige, um nach der 4000er-Tournee auf 2000 Metern im Staunen zu bleiben.
Grande Finale – Alle 4000er der Alpen
Andreas Lattner2017-08-16T17:52:18+02:00Alle 82 Viertausender der Alpen: Marlies' letzte drei Gipfel waren so große Hürden, die uns zwischendurch nicht mehr möglich erschien. Wie es doch zum Happy End auf dem Brouillardgrat kam.
Klettern macht glücklicher (Hochkesselkopf und Bischofsmütze)
Marlies Czerny2017-07-26T10:45:53+02:00Worauf kommt es im Leben an? Wie schön haben wir es eigentlich, dieses Leben in Österreich zu führen? Rund um den Gosaukamm haben wir die Antworten unseres Lebens gefunden.
Auslüften am Achensee: Biwak am Zwölferkopf
Marlies Czerny2017-07-15T19:02:31+02:00Berg statt Bett #3: Am Achensee fliegen wir dem neuen Tag entgegen. Da zeigt sich wieder mal eines: Die schönsten Bergmomente gibt's gratis.
Luna Nascente: Traum im Val di Mello
Marlies Czerny2017-07-02T14:15:51+02:00Luna Nascente, der aufgehende Mond: Der Fixstern im italienischen Granitparadies Val di Mello hat unseren hohen Erwartungen nicht standgehalten. Er hat sie übertroffen.
Ende Nie: Wir lieben Longlines!
Marlies Czerny2017-07-03T11:13:43+02:00Wenn ein Wunsch endlich Wirklichkeit wird: Die 38 Seillängen der "Ende Nie" (VII-) laufen besser als erträumt. Nach acht Stunden ist von 1600 Klettermetern kein Zentimeter mehr übrig. Longlines, wir lieben euch!
Erstes Mal Alpinklettern – Rund um den Priel
Marlies Czerny2017-07-03T11:17:01+02:00Vier Sportkletterer und ihr erstes Mal im alpinen Fels: Unser Kletter-Wochenende für den Alpenverein Kirchdorf bot alles - von schlotternden Knien bis zum Sonnenbrand. Das Prielschutzhaus war unser Basislager.
Von 4000 auf 0: Vincentpyramide
Andreas Lattner2017-07-03T11:04:33+02:00...in 20 Minuten. Auf der Vincentpyramide erfüllt sich ein Traum, von dem wir noch gar nicht zu träumen gewagt haben: Ein Flug von einem Viertausender.
Unerschütterlich: Ama Dablam
Marlies Czerny2017-07-03T11:13:01+02:00Wir freuen uns riesig auf unseren Traumberg, die Ama Dablam (6812 m). Bis ein Erdbeben Nepal erschüttert und für Millionen Menschen nichts mehr so sein wird, wie es einmal war.
Nice Xeis: Climb &Fly Kaibling
Marlies Czerny2017-07-03T11:05:32+02:00Im Gesäuse berauschen die Enns und wilde Wände. Drüber fliegen ist im Nationalpark verboten - doch man kann ganz nahe die Kurven kratzen.
Lieblingsfels – Klettern an der Kampermauer
Marlies Czerny2017-07-02T13:20:06+02:00Die Kampermauer ist unser Kraftplatz, Spielplatz und Kletterplatz. Topos findet ihr hier keine. Dafür eine kleine Anleitung zum Glücklichsein.
Domes de Grande Dent Aiguille Blancheuse ;-) (Chamonix-Woche)
Andreas Lattner2017-07-03T15:47:48+02:00Domes de Grande Dent Aiguille Blancheuse... oder wie hießen die Berge nochmal? Zehn Tage Höhenluft zeigen eine bezaubernde Wirkung.
Im gelben Universum: Via Vertigine
Andreas Lattner2017-07-03T11:17:23+02:00In der "Via Vertigine" ist Action garantiert: Der Schauplatz könnte nicht steiler sein, es springen Basejumper vorbei und erst Mitternacht ist Sendeschluss.
Neben dem Dachstein: Das Dirndl und die Gams
Andreas Lattner2017-07-03T11:17:42+02:00Klettern in den Südwänden des Dachstein-Massivs ist immer ein Hochgenuss, Bauchkribbeln inklusive. Dabei muss es bei Weitem nicht immer der Höchste sein.
Ein Zelt am Ausstieg im Grazer Bergland
Marlies Czerny2017-07-03T11:17:56+02:00Berg statt Bett #2: Nach zehn Tagen Krankenhaus endlich wieder eine Nacht am Gipfel. Im Grazer Bergland klettern wir, bis die Sonne untergeht.
Kaffee & Kuchen am Traunstein
Andreas Lattner2017-07-02T13:56:18+02:00Dieser Weg auf den Traunstein klingt gemütlich. Doch ist wohl der bitterste, wenn nach dem Kletter-Marathon die Hütte geschlossen hat.
Der Hochkönig der Lüfte
Marlies Czerny2017-07-03T11:05:57+02:00Unsere Klettertour durch die Hochkönig-Südwand krönen wir mit dem Abflug vom Gipfel: Das garantiert Hochspannung, bis die Schritte nach dem Klippenstart in der Thermik enden. Eine Climb&Fly-Audienz beim König vom Matrashaus.
Er hat an der Uhr gedreht: Ueli Steck
Marlies Czerny2017-07-03T11:19:06+02:00Ueli Steck ist längst über alle Berge, wenn wir unser erstes Freiluft-Biwak einrichten. Ein Interview über den Peuterey Integral, Uelis undefinierbare Komfortzone und seine Relativitätstheorie.
Grimming im Winter: Hike&Fly
Marlies Czerny2017-07-03T11:06:37+02:00Wie im Himalaya. Nur im Ennstal! Der winterliche Grimming wuchtet sich mit seinem ganzen Charme in die Steiermark. Lass dich auf unserer Hike&Fly-Tour von ihm verzaubern!
Berg statt Bett #1 – Ski&Fly am Gleinkersee
Marlies Czerny2017-07-03T11:19:27+02:00Zumindest einmal im Monat wollen wir heuer unsere Komfortzone verlassen und tauschen unser geliebtes Bett gegen ein Biwak am Berg. Im Jänner blieb nur noch in der Kälteperiode Zeit dafür. Was war das für eine Sch...idee?
Best of Xeis: Hochtor
Marlies Czerny2017-07-02T13:23:03+02:00Zum Fürchten und Freuen: Am Faschingsmontag verkleideten wir uns als wilde Steilwandskifahrer und besuchten den höchsten Xeis-Gipfel: das Hochtor. Ein großes Finale unserer Gesäuse-Skitouren-Serie, Teil 5.
Best of Xeis: Festkogel
Marlies Czerny2017-07-02T13:21:37+02:00F wie Firn, Frühling, Fröhlichsein: Teil 4 unserer Xeis-Auslese führt uns ins Herz des Gesäuses und mit Skiern auf einen unserer liebsten Kletterberge. Ein Wow-Effekt, dass der Sommer-Abstieg im Winter so wunderschön möglich ist.
Best of Xeis: Lugauer
Marlies Czerny2017-07-02T13:21:58+02:00Es geht auf das Matterhorn, das steirische: Wo Zermatt Radmer heißt, das Hörnli Lugauer und man ohne finanzielle Sorgen beim Wirt Nachschub bestellt. Schönste Gesäuse-Skitouren, Teil 3.
Best of Xeis: Hexenturm
Marlies Czerny2017-07-02T13:22:39+02:00Schöne Skitouren, Teil 2: Diesmal steigen wir von Norden auf die Haller Mauern und lassen uns verzaubern: vom Hexenturm.
Best of Xeis: Kreuzmauer
Marlies Czerny2017-07-02T13:23:28+02:00Immer wieder ein majestätischer Anblick: Ist das Gesäuse der König, sind die Haller Mauern die Prinzessin. Einer der schönsten Zacken ihrer Krone ist die Kreuzmauer - ein Skitouren-Berg, der Frühlingsgefühle weckt. Teil 1 unserer winterlichen Xeis-Auslese.
Der Sonne auf der Spur
Marlies Czerny2017-07-02T13:25:49+02:00Gesucht: Die sonnigste Skitour zwischen Pyhrn und Priel. Gefunden: Ebendas! Eine Bildgeschichte, wie zwei Sonnensüchtige auf dem Scheiblingstein ihre Überdosis Vitamin D abbekommen.
Endlich Eiszeit
Marlies Czerny2017-07-02T13:27:11+02:00Begeben wir uns auf die dunkle Seite des Tales, dort wo es nur für kurze Zeit ziemlich zapfig wird: Klettern im Nicht-Ewigen-Eis am Hengstpass und in der Ramsau hat Seltenheitswert. Wir warteten jahrelang darauf.
hoch und ferner
Marlies Czerny2017-07-02T13:28:06+02:00Steht man unter der Nordwand des Hochferners, wünscht man sich am liebsten wieder ins warme Bett zurück. Sie sieht wild aus. Bedrohlich. Zum Glück täuscht der erste Eindruck immer wieder.
Matterhorn im Winter
Andreas Lattner2017-07-02T13:47:43+02:00Die erste Matterhorn-Besteigung des Jahres 2017 gehörte uns. Ganz alleine. Dafür haben wir sogar Silvester verschlafen.
unerSchrocken: Hike&Fly mit Thermik
Marlies Czerny2017-07-03T11:08:07+02:00Wolkenkratzer: Ein bisschen benebelt darf man doch sein, oder? Eine Hike&Fly-Tour auf den Wächter über dem Skigebiet von Hinterstoder.
A wie Aletschhorn
Marlies Czerny2017-07-02T13:45:57+02:00A wie Anfang. A wie Action. A wie abgelegen. Die erste Skitour führte den langjährigen Snowboarder Andi und mich auf das Aletschhorn. Ein 1A-Erlebnis :-)
Westalpen? Weit gefehlt
Marlies Czerny2017-07-02T13:35:21+02:00Der Winter verleiht dem Alpenvorland einen Hauch von Westalpen. Wetten, dass es in unseren Hütten aber lustiger zugeht als weiter westlich? Der Priellauf ist ein Paradebeispiel.
Mein Traum lernt fliegen
Marlies Czerny2017-07-03T11:08:32+02:00Warum auf dem Boden bleiben, wenn du nach den Sternen kannst? Das hab ich mich auch gefragt. Eine Geschichte, wie mir plötzlich Flügel wuchsen.
Bärenbiwak
Marlies Czerny2017-07-02T13:36:27+02:00Vier Kinder, drei Bären, zwei Erwachsene, ein Berg. Eine gruselig-gute Nacht!
Vögel am Loser: Climb&Fly
Andreas Lattner2017-07-03T11:08:58+02:00Nach einer Südwand-Klettertour am Loser machen wir es den Bergdohlen gleich: Wir fliegen vom Gipfel. Ein Video.
Alles unter einem Dach
Andreas Lattner2017-07-03T11:09:41+02:00Klettern und fliegen, feiern und liegen: Das Prielschutzhaus wird zum Nebenwohnsitz, wenn wir uns im Toten Gebirge lebendig fühlen.
Auf zur Techno-Party!
Andreas Lattner2017-07-02T13:43:02+02:00Auf die harte Tour: Der "Windischgarstner Weg" in der Roten Wand hat einen - nein, gleich mehrere - Haken.